Copy Protected und keinen Interessiert es wirklich.
Eine weitere Raubkopie ist aus Ost-Europa im Umlauf und man hat sich damit nicht wirklich viel Mühe gegeben.
Peter aus Stuttgart macht zu dieser Raubkopie folgende Angaben:
Die CD selbst scheint bedruckt zu sein. Es ist kein aufgeklebtes Label. Das Booklet sieht recht sauber gedruckt aus und dürfte nicht aus einem handelsüblichen Drucker für den PC kommen. Die CD ist eine Fabrikpressung und nicht gebrannt.
Die Tracks sind identisch mit dem Original. Die Klangqualität der CD ist in Ordnung.
Die CD stammt aus Bulgarien und man kauft sie dort ganz normal in CD-Läden. Anhand von Bilder sucht man sie sich aus, dann geht einer los und bringt dir die Scheibe in ein paar Minuten.
Anmerkung:
Über den Preis wurde mir nichts gesagt. Allerdings dürfte man bei der Beschreibung davon ausgehen das die Produktionskosten bei ca. 2,00 – 3,00 € liegen. Wer also über so ein Teil stolpert, sollte nicht zuviel Geld auf den Ladentisch legen.
Ich selber besitze das Teil nicht und lege auch keinen besonderen Wert darauf.
Da kommt man gemütlich aus seinem Sommerurlaub und will die Charts und News zu “Tubular Bells 2003” von Mike Oldfield aufarbeiten und stellt fest, es gibt nichts wirklich Neues.
Zum Wochenende ist das Album aus den Top 100 in Deutschland und den Top 40 in Spanien und Tschechin geflogen.
Somit ist diese Woche “Tubular Bells 2003” nur noch in den Niederlanden notiert gewesen.
Eigentlich sehr Schade, denn das Album ist einfach Klasse. Ich habe es während meinem Urlaub in Süd-Tirol (Surftipp: www.scuderia-miata.de) mehrfach gehört und bin der festen Überzeugung das “Tubular Bells” von Mike Oldfield genau so klingen muss.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf und glaube fest daran das es einen Widereinstieg in die Hitparaden gibt, wenn die DVD auf den Markt kommt.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.png00Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-07-12 23:39:172013-01-30 19:00:08Das war es schon?
Man muss es als kleine Überraschung sehen. Bei unseren Niederländischen Nachbarn schaffte es Mike Oldfield mit “Tubular Bells 2003” nun die sechste Woche in den Top 100 Platziert zu sein.
Platz 97, so die Charts vom 07.07.2003.
Persönlich bin ich gespannt ob das Album auch in Deutschland in dieser Woche noch eine Platzierung erreicht.
Dies heute in aller Kürze, da ich mich noch in Süd-Tirol im Urlaub befinde.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.png00Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-07-09 23:38:022013-01-30 18:58:21Sommerpause und Holland-Charts
Es ist Mittwoch und mal wieder Zeit einige Meldungen zusammen zu tragen.
Tubular Bells 2003 als Audio-DVD
Nun ist die Verwirrung fast komplett. Es gibt noch kein offizielles Datum für die Veröffentlichung von “Tubular Bells 2003 auf DVD” im DolbyDigital 5.1 Mix, aber drei Daten zur Auswahl.
www.hibernaculum.de hat den Hinweis für den 22.07.2003.
www.highfidelityreview.com meldet den 25.08.2003.
Und www.dvd-magazin.de meldet den 22.09.2003.
Bis jetzt also noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest 2003.
Mittlerweile sind vier Wochen seit der Veröffentlichung des Albums “Tubular Bells 2003” von Mike Oldfield vergangen.
Die Single “Introduction” ist immer noch nicht in Sicht, das Album gibt es als MP3 Files trotz Copy Protect im Filesharing (Tauschbörsen im Internet) und eine erste Raubkopie (Bootleg) wurde auch in Deutschland gesichtet.
Die genannten Punkte sollen uns nun nicht tangieren, wir schauen in die Charts.
Unsere holländischen Nachbarn haben anscheinend doch Geschmack.
Nun ist das Album in der dritten Woche vertreten und konnte sich zum heutigem Tage auf Platz 41 behaupten. Das sind 37 Plätze besser als letzte Woche und natürlich ein genialer Aufstieg, von der ersten Woche aus gesehen.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.png00Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-06-16 17:59:172013-01-30 18:57:01Charts in den Niederlande
Zum Wochenende ist nun die beste Zeit um alle Platzierungen von “Tubular Bells 2003” zu betrachten.
In England, ist wie bereits berichtet, das Album nach nur einer Woche wieder aus den Charts verschwunden. Dabei bleibt es dann auch, in der dritten Woche.
In Belgien, Frankreich und Österreich sind derzeit keine Notierungen zu finden.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.png00Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-06-15 22:56:282013-01-30 18:56:57Mike Oldfield in den Charts, 24. KW.
Dieser Freitag war für Mike kein Glückstag. Nach dem erfolgreichen Einstieg letzte Woche, nun eine Talfahrt.
Platz Nr.54 in der zweiten Wochen in Deutschland.
So die Chartmeldung der Media Control am heutigem Tage.
Bis auf die Niederlande hat “Tubular Bells 2003” somit in der vergangenen Woche Positionen in Europa einbüßen müssen. Abgesehen von den Ländern, wo das Album überhaupt noch nicht notiert war.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.png00Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-06-13 15:54:412013-01-30 18:56:52Freitag, der 13te
Nach dem uns vor zwei Tagen der Chart-Absturz von “Tubular Bells 2003” in England enttäuscht hat, gibt es nun freudige Nachrichten aus den Niederlanden.
Platz 78 in der 2.Woche
So das Ergebnis nach einem relativ schwachen Einstieg auf Platz 97 in der Vorwoche.
Vielleicht kann Mike mit seinem re-recording zum Ende der Woche auch in den restlichen Ländern soviel Erfolg verbuchen.
Fazit
Trotz schwacher Werbung und einer Null-Promotion, schaffte es Mike mit “Tubular Bells 2003” bei unseren Nachbarn in Holland Eindruck zu schinden.
Obwohl die Läden mit seinem Album nicht sehr gut bestückt sind, siehe Artikel vom 26.05.2003, so hat er dennoch Erfolg.
Bleibt zu Hoffen, dass er seine Platzierung in Deutschland und Spanien von der Vorwoche noch toppen kann.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.png00Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-06-10 23:05:082013-01-30 18:56:46Niederlande – Top 100 vom 10.06.2003
Am 08.06.2003 wurde die zweite Chart-Woche nach Veröffentlichung von “Tubular Bells 2003” in England eingeläutet.
Eine erste Meldung, das Mike aus den Top 75 geflogen ist, wurde bestätigt, nachdem die Top 100 durchgeforstet wurden.
Nach nur einer Woche hat sich das neue Album sogar aus den Top 100 verabschiedet, was ein sehr schlechtes Ergebnis darstellt. Immerhin gab es Hoffnungen auf eine bessere Platzierung, da der Neueinstieg immerhin auf Platz 51 in der vergangenen Woche war.
Media Control hat die Top 100 vom 08.06.2003 nun veröffentlicht und Mike finden wir auf Platz 29. Aus Insiderkreisen hörte man zwar schon davon, aber offizielle Meldungen sind doch immer wieder aussagekräftiger.
Ein schönes Ergebnis für die erste Woche, auch wenn man berücksichtigen muss, dass die Verkaufzahlen auf uns gestörte Fans zurückzuführen sind.
Um von einem wirklichen Erfolg zu sprechen, muss man sicherlich die nächsten zwei Wochen abwarten und dann den weiteren Verlauf.
Den besten Neueinstieg notiert derzeit Spanien. Platz 13, auf das es Glück bringt, für “Tubular Bells 2003”. Spricht für die spanischen Fans und ihre Begeisterung für die Musik von Mike Oldfield. Allerdings bleibt auch hier abzuwarten, wie es in den nächsten Wochen aussieht.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.png00Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-06-08 23:06:052013-01-30 18:56:36Chartnotierung Deutschland
Eine gute Nachricht aus der Schweiz, gibt es heute zu vermelden. In den Charts am kommenden Wochenende wird “Tubular Bells 2003″ von 0 auf Platz 55 einsteigen.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.png00Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-06-05 00:41:362013-01-30 18:56:21Hitparade der Schweiz
Mit Datum vom 01.06.2003, stieg die Neuaufnahme von “Tubular Bells” in Großbritannien in den Charts von 0 auf Platz 51 ein.
Das ist mit Sicherheit kein berauschender Höhenflug, allerdings ist zu berücksichtigen, dass dieses Ergebnis sechs Tage nach der Veröffentlichung erreicht wurde. Mit Sicherheit gibt es da eine Steigerungsfähigkeit, wenn das Album unseren Nachbarn auf der Insel gefällt.
Wir sind nun gespannt, wo sich das Album in Deutschland platzieren kann. Die Zahlen werden zum 06.06.2003 erwartet
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.png00Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-06-02 19:35:172013-01-30 18:56:14“Tubular Bells 2003″ in den UK-Charts
Nicht mal einen Monat nach Veröffentlichung, im Mai 2003, erhielt www.hibernaculum.de erste Informationen zu einer ersten Raubpressung von Mike Oldfield´s neuem Album “Tubular Bells 2003”.
Genannt wird es “Tubular Bells 2003 + Tubular Bells III” mit dem Zusatz “2 in 1”. Dieses Bootleg dürfte den gleichen Ursprung haben, wie die im Jahre 2002 erschienen Raupressung von “Tres Lunas“. Erster Indiz ist die abgebildete Blume auf dem Inlay der CD. Es muss ein Markenzeichen der Raubkopierer sein.
Der Ursprung ist laut den vorhandenen Meldungen Polen, Russland oder die Ukraine. Genaueres ist dazu noch nicht bekannt.
Als weitere Bestätigung über ein Bootleg, ist das Booklet mit dem Cover und der Disc. Die Druckqualität wirkt auf den Bilder nicht ganz so gut und vor allem lässt es sich wieder an der Schrift erkennen.
Ganz deutlich ist dies auf der Disc zu erkennen.
Als vierte Bestätigung für eine Raubpressung steht die EAN, der Strichcode, er wurde von “The Complete Tubular Bells” übernommen. Zur Info, eine EAN Nummer wird nur einmal für einen Artikel vergeben.
Auffällig ist die Trackliste. Die Tracks zu “Tubular Bells III” sind nicht vollständig bzw. ist die Reihenfolge der einzelnen Titel nicht stimmig zu dem Original.
Tatsache ist, das alles auf eine CD gepresst wurde. Man kann also davon ausgehen, dass es rein von der Speicherkapazität überhaupt nicht möglich ist, beide Alben auf eine CD zu pressen.
Soviel also zum Thema Kopierschutz (Copy Protected)!
Falk Böhme schreibt folgendes zu dieser Raubkopie:
Gesamtspielzeit der CD 78:21 min, somit total ausgereizt.
Die Qualität vom Original kaum zu unterscheiden. Bei einer direkten Copy, eigentlich auch kein Thema. Der Copy Protect ist letztendlich doch leicht zu umgehen.
In “Tubular Bells III” fehlen wir auf dem Cover schon erkannt, einige Titel. In der Mitte von “Tubular Bells III” fehlen Titel, was aber beim hören nicht auffällt, wenn man das Original nicht kennt.
“Man in the Rain” ist gekürzt aber sauber ein- und ausgeblendet, das Finale von “Far above the clouds” fehlt, der letzte Titel wird jedoch sauber ausgeblendet, ähnlich wie auf einer Single.
Man kann beim zuhören, wegen dem fehlenden Finale den Eindruck gewinnen, es handele es sich hier bei um einen Zusatz zu “Tubular Bells 2003”. Ansonsten sind alle Titel schlüssig miteinander verknüpft, keine Pause oder holperer.
Diese Raubkopie ist vielleicht eine perfekte und preiswerteste Alternative (abgesehen von einer selbstgebrannten CD-R) für alle Copy Protect geplagte Fans und fürs Auto, um das Original zu schonen.
Die CD selbst, gibt es mittlerweile in zwei Varianten, wie man unter “Disc” sehr gut erkennen kann.
Anmerkung:
Bei eBay und Hood wurden diese Exemplare mit folgenden Zusätzen angeboten: Tubular Bells 2003 2in1, Tubular Bells 2003 – 2 in 1, Tubular Bells 2003 + Bonus, etc.
Mit “The Complete Tubular Bells” gibt es seit Mai 2003 nun alle drei Tubular Bells Varianten. Diese limitierte Edition macht auch klar, das “The Millennium Bell” nicht unter Tubular Bells einzuordnen ist.
Fast dreißig Jahre nach erscheinen von “Tubular Bells” erfüllte Mike Oldfield sich einen eigenen Wunsch und nahm die Urfassung seines Klassiker als “Tubular Bells 2003” neu auf.
Dies und auch die Tatsache das die Urfassung bei Virgin 1973 erschien, verdeutlicht, wie Mike Oldfield zu seiner ersten Version steht. In “The Complete Tubular Bells” ist das Album “Tubular Bells 2003” das Erste von insgesamt drei Alben.
Die “Tubular Bells II” bauen auf das Werk “Tubular Bells” auf, bzw. sind nun eine Fortsetzung von “Tubular Bells 2003” und erweitern die Melodien mit neuen Ideen. Das Stück ist voll gespickt mit Sphärensounds, Elemente traditioneller keltischer Folkmusic mit vereinzelten Rockeinlagen – immer mit dem Ziel, das Kino im Kopf des Zuhörers anzuregen.
In „Tubular Bells III“ lebt die Musik voller Esprit und Innovation. Alte Melodien verknüpfen sich mit neuen Möglichkeiten und Arrangement. Mike Oldfield geht mit der Zeit in die Zukunft, ohne von seine alten Eigenbrötlerrieschen und introvertierten Pfaden völlig abzuweichen.
Dadurch, das nun “Tubular Bells 2003” als das erste Album zu verstehen ist, wird der Sound aus II und III ein wenig an die Wand gespielt. Es fehlt, wenn man die Alben nacheinander anhört, die Steigerung in der Qualität. “Tubular Bells 2003” ist nicht vollkommen, aber man hört einen klanglichen Unterschied zu den letztendlich zuvor erschienenen Alben.
“The Complete Tubular Bells” ist bestens geeignet für eingefleischte Sammler, aber auch für neue Fans, die Mike Oldfield und seine Tubular Bells einfach ein bisschen besser kennen lernen wollen.
Die beiliegende DVD ist absolute Geschmacksache. Das Video mit dem Remix von “Introduction” wirkt leicht wie ein LSD-Trip, da hier, die zwar schönen, Aufnahmen einfach wild aneinander gereiht und vermischt wurden. Immer wieder fliegt eine Bell durch das Bild und wenn man das ganze dreimal gesehen, will man diesen sehr gut gemachten Remix von Mike Oldfield nur noch hören.
Dazu kommen noch 3 Tracks im 5.1 Dolby Digital bzw. DTS Mix, leider ohne Video. Der Sound ist Bombastisch, auch wenn man den Eindruck hat, das Mike Oldfield ein bisschen zuviel an den Reglern gespielt hat. Mit “Tubular Bells” in diesem Sound, jagt es einem von einer Gänsehaut zur Nächsten und es ist nichts mehr, wie es einmal war.
Zwei Nachteile gibt es an dieser Compilation. Zum einen ist “Tubular Bells 2003” kopiergeschützt (siehe Copy Protected), was unter Umständen zu Problemen führen kann. Zum anderen sieht das Booklet nach einigen Jahren im Gebrauch mit Sicherheit nicht mehr so schön aus, da es einfach nur aus Pappe mit Hochglanzpapier besteht.
Mich persönlich erinnert “The Complete Tubular Bells” ein wenig an Star Wars. Jahrelang glaubte man Episode 1 – 3 zu kennen, bis man uns dann davon überzeugte das dies bisher schon die Episoden 4 – 6 waren.
“Tubular Bells 2003” mit einer Bonus DVD von Mike Oldfield wurde am 26.05.2003 veröffentlicht.
Mike Oldfield produzierte sein “Re-Recording” nach rund dreißig Jahren im neuen und modernen Gewand. Zusätzlich bereitete Mike Oldfield zu dem Zeitpunkt eine Dolby Digital 5.1 Abmischung vor. Einen ersten Eindruck erhielt man durch drei Tracks auf der beiliegender DVD.
Die beiliegende DVD ist absolute Geschmacksache. Das Video mit dem Remix von “Introduction” wirkt leicht wie ein LSD-Trip. Die verwendeten, zwar schönen, Landschaftsaufnahmen wurden einfach wild aneinander gereiht und vermischt. Immer wieder fliegt eine Bell durch das Bild und wenn man das ganze dreimal gesehen, will man diesen sehr gut gemachten Remix von Mike Oldfield nur noch hören, aber nicht mehr sehen.
Zu den drei Tracks im 5.1 Dolby Digital Mix, gibt es noch jeweils einen DTS und PCM Stereo Mix. Leider sind alle Aufnahmen ohne Video. Der Sound ist Bombastisch, auch wenn man den Eindruck hat, das Mike Oldfield ein bisschen zuviel an den Reglern gespielt hat. Mit “Tubular Bells” in diesem Sound, jagt es einem von einer Gänsehaut zur Nächsten und es ist nichts mehr, wie es einmal war.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2003/05/tb2003_cd2_cover_small1.jpg488500Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-05-26 00:03:442019-03-12 06:41:11Tubular Bells 2003 includes DVD
“Tubular Bells 2003” von Mike Oldfield wurde am 26.05.2003 veröffentlicht.
Mike Oldfield produzierte sein “Re-Recording” nach rund dreißig Jahren im neuen und modernen Gewand.
Cover und Booklet wirken moderner und frischer als je zuvor. Trotz nur einem achtseitigem Booklet, wurden viele interessante Details zur Instrumentierung mit abgedruckt.
In Europa wurde ein neues Album von Mike Oldfield erstmalig mit einem Kopierschutz versehen. Was eigentlich illegale Kopien verhindern sollte, wurde zum Ärgernis. Die CD lässt sich nur in einem normalen CD-Player optimal abspielen. Der beigefügte Player, für den PC, auf der CD unterbricht die einzelnen Tracks. Was einfach schwachsinnig für so ein Instrumentalstück ist. Grund dafür ist schlicht und ergreifend die schlechte Programmierung durch Warner Music. Weiteres unter “Copy Protected”.
Anfang Mai 2003 wurde die Promo CD “Introduction” für das neue Album “Tubular Bells 2003” von Mike Oldfield an Radiostationen und Händler ausgeliefert.
In der Community wurde darüber gefachsimpelt ob es sich nun um eine Promotionscheibe für das neue Album oder einer eventuellen Single handelt.
Wahrscheinlich stimmen beide Meinungen. Es muss aber berücksichtigt werden, das es sich bei diesem One-Track um eine remixte Version der Originalausgabe handelt.
Leider gibt es diesen Song, Stand Juni 2003, nur auf dieser Promo-CD im Card-Sleave (Pappschuber) und auf der DVD, die es mit dem Album “Tubular Bells 2003” und “The Complete Tubular Bells 2003” zu kaufen gibt.
Der Remix ist natürlich Geschmacksache, da er doch stark von dem Original aus dem Jahre 1973 und 2003 abweicht. Mir persönlich gefällt er und es bleibt zu Hoffen, dass es später noch eine reguläre Single mit diesem Mix im Handel gibt.
Einen besseren Eindruck kann man eventuell bekommen, wenn man die “Hörprobe” in den Details studiert.
Mike Oldfield, „Tubular Bells 2003 – Introduction“ ist die Remixte Version seines Intros zu „Tubular Bells“. Die ersten Sekunden weisen auf sein alt bekanntes Thema hin, das Ganze kommt dann aber sehr schnell zur Sache.
Seine Einleitung wirkt, es klingt erfrischender und lebendiger, als 1973. Ein gewisser Beat und Groove sorgen für eine beschwingte Form der Musik, die dazu einlädt in entspannter Bewegungen durch den Raum zu gleiten.
Ein leicht fernöstlicher Touch von einem Klang macht sich nach den ersten 60 Sekunden breit, der aber schnell wieder vor der Grundmelodie weicht und dann immer wieder zwischendurch zum Vorschein kommt. Zu Beginn vielleicht etwas ungewohnt. Kein Sound für die Massen, könnte man annehmen. Aber, man muss dem ganzen Stück einfach öfters Hören. Es ist weder eintönig noch langweilig, nein, es lebt und erzählt eine Story – die Geschichte der „Tubular Bells“.
„Introduction“ bedeutet Einleitung. Dieser Remix ist eine Einleitung zu etwas Wunderbarem und wirkt so alleine einfach unvollendet. Mike Oldfield hat alle seine Register gezogen um sich selber mit seiner Musik glücklich zumachen. Anders kann man diesen Song nicht beschreiben.
Mike Oldfield hat es in meinen „Ohren“ geschafft. Ich liebe diesen Track und will noch mehr davon. Meine Gänsehaut ist der Ausdruck meiner inneren Stimme und die hat mich noch nie betrogen.
“Introduction” ist etwas Neues, das wir eigentlich schon ein bisschen kennen.
Falk Böhme, Gastautor auf hibernaculum.de hat wieder einmal eine kleine Rarität ausgegraben.
Derzeit diskutieren wir noch, ob es sich bei “The Greatest Works” um ein Bootleg oder um eine lizenzierte CD handelt.
Für ein Bootleg spricht die Zusammenstellung der Tracks. Bis auf “Etude” stammen alle Songs aus der WEA-Zeit. Dazu werden 13 Tracks genannt und auf der CD findet man letztendlich 14 Tracks.
Das Cover erinnert zu dem sehr stark an “Platinum” aus dem Jahre 1979.
Gegen ein Bootlege spricht der EAN-Code. Dieser ist tatsächlich auf die polnische Firma “Snake`s Music Sp. z o.o.” registriert.
Reingehört:
Die gesamten Aufnahmen sind nicht im Original, sondern komplett nachgespielt.
Die Interpretation der Stücke ist dabei sogar recht gut gelungen. Die Qualität der Aufnahmen sind auch nicht zu verachten.
Von der Qualität her, gehört diese CD eigentlich in die Kategorie “Various-Section”. Doch leider werden die Musiker, dieser Scheibe, nicht genannt.
Dadurch fällt diese CD in meinen Augen in die Kategorie “Bootleg”.
Veröffentlicht am:
2003/2004
Veröffentlicht in:
Polen
Medium:
COmpact-Disc
Label:
Snake`s Music Sp. z o.o.
Ul. Wopistow 15 B
PL-41-215 Sosnowiec
EAN:
5907035400957
Artikel-Nr.:
SP 095 CD
Tracks
01. Sentinel
02. The Bell
03. Weightless
04. Maya Gold
05. Etude
06. Let there be light
07. Lament for Atlantis
08. Women of Ireland
09. Misty
10. Voyager
11. Mastermind
12. Hibernaculum
13. The Top of the Morning
14. Tubular World
Quelle: CD
Cover
Booklet Side 2
Booklet Side 3
Booklet Side 4
Disc
Inside
Backcover
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2003/01/tgw_cd_cover_small.jpg8080Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-01-01 21:30:512019-03-04 18:38:46The Greatest Works (Bootleg)
Mir persönlich war es fast schon klar, als ich bei eBay dieses verlockende Angebot sah. “The Space Movie” mit der Musik von Mike Oldfield auf DVD. Ganz klar, diese DVD muss man als Bootleg bezeichnen.
Abgesehen davon, das die DVD eine DVD-R von Verbatim ist, stellt man es bei einem ersten Blick schon fest. Das Cover ist auf gutem Fotopapier ausgedruckt. Das Label auf der Disc ist auf Papier gedruckt und aufgeklebt. In meinem DVD-Player, der nur Original DVDs annimmt, läuft die Scheibe auch nicht.
Allerdings ist diese “Homemade” Variante nicht das aller übelste. Die DVD beinhaltet ein schönes Menu, mit dem man sich von Titel zu Titel navigieren kann. Die Qualität der Aufnahme ist als Befriedigend bis Gut zu bezeichnen. Immerhin sind die Filmaufnahmen selbst, aus den Jahren 1960 bis 1978 von der NASA gemacht worden und für den Film zum Teil aus den US Archiven zur Verfügung gestellt worden.
1979 wurden “The Space Movie” erstmals im Fernsehen gezeigt. Richard Branson (Virgin) und *Simon Draper traten dabei als Produzenten für diese Kollage aus Musik und Bilder auf. Als Regisseur und Drehbuchautor wurde **Tony Palmer verpflichtet. Das erst Videoband wurde 1983 produziert und erschien am 17.2.1984 in Deutschland.
“The Space Movie” ist eine mit Musik unterlegte Dokumentation ohne dem üblichen Berichterstatter oder Moderator. Einzig Funksprüche und Musik, begleiten einen durch 90 Minuten Weltraumflug. Bei dem es auch einige Sequenzen von der Erde gibt.
Die gesamte Music in dem Film ist von Mike Oldfield. Allerdings sind einige Stücke dabei, in denen er selber nicht mitspielt.
Es gibt Auszüge aus “The Orchestral Hergest Ridge”, “Ommadawn”, “The Orchestral Tubular Bells”, “Incantations” und “Portsmouth”. Teilweise handelt es sich dabei um Material, das bis zum damaligen Zeitpunkt unveröffentlicht war.
Von einer DVD-Version träumen bis heute die Fans. Abhilfe kann unter Umständen dieses Bootleg schaffen. Allerdings ist diese Bootleg mit einigen Fehler behaftet, so das diese DVD-R nicht auf wenigen Player läuft.
* Tony Palmer drehte unter anderem Tangerine Dream – live in Coventry Cathedral (04.10.1975) oder auch den Spielfilm The Children – mit Kim Novak, Ben Kingsley, Geraldine Chaplin (1989).
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2013/03/space-movie-dvd-bootleg-cover_small.jpg11280Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2003-01-01 01:00:202019-03-12 06:41:41The Space Movie – DVD (Bootleg)
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/thou-art-in-heaven-cd-cover_small.jpg6880Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi2002-08-26 18:32:402019-03-04 20:57:32Thou art in heaven – Charts
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.