Charts
Hier gibt es den Versuch, soviel wie mögliche Chart-Notierungen zu dokumentieren.
Wer noch weitere Infos oder Tipps hat, darf diese gerne zusenden.
Hier gibt es den Versuch, soviel wie mögliche Chart-Notierungen zu dokumentieren.
Wer noch weitere Infos oder Tipps hat, darf diese gerne zusenden.
2018 hat sich jemand besonders viel Mühe gemacht, um mit einer alten Aufnahme Geld zu verdienen. Was ihm wohl auch geglückt ist.
Bei Fnac, Amazon, JPC und diversen anderen Online Händler tauchte diese CD Ende 2018 auf.
Carnegie Hall The New York Radio Broadcast 1993 – angeblich eine Radioaufnahme von einem Konzert in der Carnegie Hall in New York.
Was ist nun wahr und was nicht?
Das Label Gold Fish gibt es so wohl nicht. Unter dem Namen wurden jedoch bis heute diverse Inoffizielle Aufnahmen auf den Markt gebracht. Es finden sich derzeit ca. dreißig im Netz.
Die Pressung kommt offensichtlich auf der Czech Republic. Darauf verweist ein Code, der dem Presswerk GZ Media zugeordnet werden kann. Dort kann man über pressagedisques.com sich sehr preiswert CD´s mit allem drum und dran für kleines Geld pressen lassen.
Die Angaben zu den Tracks sind nicht ganz so richtig und passen nicht zu dem Konzert in New York.
Laut dem Text auf dem Cover soll dies eine Aufzeichnung vom 01.03.1993 zu sein. Aber es ist tatsächlich eine Aufnahme der 1992er Prämiere von Tubular Bells II in Edinburgh Castle.
Darüber sind sich die Fans einig und auch die Playlist vom Konzert in New York sieht etwas anders aus.
Laut Aufzeichnungen fand ein Konzert tatsächlich am 01.03.1993 in der Carnegie Hall in New York statt.
Jedoch wurde dort folgendes gespielt.
Sentinel
Dark Star
Clear Light
Blue Saloon
Sunjammer
Red Dawn
The Bell
Weightless
The Great Plain
Sunset Door
Tattoo
Altered State
Maya Gold
Moonshine
Reprise
Tubular Bells, Part Two
Orabidoo
The Bell
In einschlägigen Foren ist man sich einig, dass es sich hierbei um ein Bootleg handelt.
Der Preis von 10,00 – 20,00 € ist diese CD auf keinen Fall gerechtfertigt.
01 Sentinel 1 0:50
02 Sentinel 2 4:53
03 Sentinel 3 2:41
04 Dark Star 4:02
05 Clear Light 6:29
06 Blue Saloon 4:06
07 Red Dawn / The Bell 9:00
08 Weightless 5:26
09 The Great Plain 1 2:22
10 The Great Plain 2 2:43
11 Sunset Door / Tattoo 6:55
12 Altered State 5:13
13 Maya Gold 4:05
14 Moonshine 3:08
Veröffentlicht am: | 02.11.2018 |
Veröffentlicht in: | Großbritannien & Europa |
First Release: | 26.10.2018 |
Medium: | Compact-Disc |
Label: | Gold Fish |
EAN: | 82356487010 |
Artikel-Nr.: | Golf028 / E92406 |
Weitere Identifikationsmerkmale
Barcode (Text): 8 23564 87010 6
Barcode: 823564870106
Matrix / Unrundheit: [ “GZ” logo] E92406 GOLF028
Mastering SID Code: IFPI LD92
Mold SID Code: IFPI 5J93
Hier werden Internationale Promos beschrieben. Die Unterscheidung nach einzelnen Ländern erfolgt nicht, allerdings wurden Länderkürzel angegeben.
Die aktuellen und bekannten Positionen in den Charts von Mike Oldfields “Return to Ommadawn”
Deutschland
Datum | Woche | Platzierung |
03.02.2017 | 1. | 3 |
10.02.2017 | 2. | 12 |
17.02.2017 | 3. | 22 |
24.02.2017 | 4. | 44 |
Quelle: germancharts.com
Belgien
Datum | Woche | Platzierung |
28.01.2017 | 1. | 31 |
04.02.2017 | 2. | 37 |
11.02.2017 | 3. | 83 |
18.02.2017 | 4. | 138 |
Quelle: www.ultratop.be
Frankreich
Datum | Woche | Platzierung |
28.01.2017 | 1. | 56 |
Quelle: lescharts.com
Großbritannien
Datum | Woche | Platzierung |
27.01.2017 | 1. | 4 |
03.02.2017 | 2. | 49 |
10.02.2017 | 3. | 73 |
Quelle: www.officialcharts.com
Italien
Datum | Woche | Platzierung |
26.01.2017 | 1. | 26 |
02.02.2017 | 2. | 56 |
Quelle: www.italiancharts.com
Niederlande
Datum | Woche | Platzierung |
28.01.2017 | 1. | 28 |
04.02.2017 | 2. | 39 |
11.02.2017 | 3. | 98 |
Quelle: dutchcharts.nl
Österreich
Datum | Woche | Platzierung |
03.02.2017 | 1. | 6 |
10.02.2017 | 2. | 33 |
17.02.2017 | 3. | 45 |
Quelle: austriancharts.at
Polen
Datum | Woche | Platzierung |
02.02.2017 | 1. | 32 |
09.02.2017 | 2. | 32 |
Quelle: olis.onyx.pl
Portugal
Datum | Woche | Platzierung |
27.01.2017 | 1. | 47 |
03.02.2014 | 2. | 45 |
24.02.2017 | 3. | 23 |
09.03.2017 | 4. | 23 |
Quelle: http://portuguesecharts.com
Schweden
Datum | Woche | Platzierung |
27.02.2017 | 1. | 38 |
Quelle: swedishcharts.com
Schweiz
Datum | Woche | Platzierung |
29.01.2017 | 1. | 8 |
05.02.2017 | 2. | 46 |
12.02.2017 | 3. | 65 |
Quelle: www.hitparade.ch
Spanien
Datum | Woche | Platzierung |
29.01.2017 | 1. | 1 |
05.02.2017 | 2. | 6 |
12.02.2017 | 3. | 12 |
19.02.2017 | 4. | 21 |
26.02.2017 | 5. | 16 |
05.03.2017 | 6. | 21 |
12.03.2017 | 7. | 41 |
19.03.2017 | 8. | 30 |
26.03.2017 | 9. | 34 |
02.04.2017 | 10. | 45 |
09.04.2017 | 11. | 66 |
16.04.2017 | 12. | 65 |
23.04.2017 | 13. | 71 |
30.04.2017 | 14. | 93 |
07.05.2017 | 15. | 91 |
04.06.2017 | 16. | R59 |
11.06.2017 | 17. | 53 |
18.06.2017 | 18. | 64 |
09.07.2017 | 19. | R84 |
16.07.2017 | 20. | R73 |
23.07.2017 | 21. | 77 |
30.07.2017 | 22. | 80 |
Quelle: spanishcharts.com
Am 20. Januar 2017 erschien das Album “Return To Ommadawn” von Mike Oldfield in verschiedenen Varianten.
1. Compact Disc
2. Compact Disc und DVD
3. Vinyl Doppelalbum
Hier wird die Compact Disc beschrieben, die zum Release in Deutschland erhältlich war. Sie entspricht der EU Auflage, die für Universal International Music B.V. in den Niederlanden herausgegeben wurde. Dabei ist das auffälligste Logo, das Virgin EMI Records Logo auf der CD. Jedoch wurde das Album durch Mercury Records veröffentlicht und durch Virgin in den Handel gebracht.
Mercury Records ist eine US – amerikanische Plattenfirma im Besitz von Universal Music Group. In den Vereinigten Staaten erfolgt der Vertrieb durch Island Records ; in Großbritannien durch Virgin EMI Records.
Die Universal Music Group (UMG) ist das größte der drei Major-Label neben Sony Music und der Warner Music Group. Sie hat den weltweit größten Anteil am Musikmarkt mit 32,8 % im Jahre 2016.[2]
Sie entstand 1995 aus der Übernahme der Music Corporation of America (MCA) durch Seagram und den Zukauf von PolyGram 1998. Universal Music ist seit 2000 eine Tochtergesellschaft des französischen Medienkonzerns Vivendi. Universal Music war ursprünglich das Musiklabel des von Carl Lämmle gegründeten Filmstudios Universal Pictures.
Im Jahr 1991 übernahm Thorn EMI im Jahr 1992 für eine Milliarde US-Dollar das bis dahin unabhängig agierende Tonträgerunternehmen Virgin Records von der Virgin Group. EMI war eines der vier weltgrößten Major-Labels. 2011 wurde es in großen Teilen von der Universal Music Group übernommen und seitdem größtenteils zerschlagen.
Dies aber nur am Rande.
Die CD an sich hat einen guten Sound, in Mike Oldfield Qualität. Die Disc ist mit dem Bild des Covers bedruckt.
Das Booklet besteht aus zwölf Seiten das acht Bilder hat und zwei Seiten mit Informationen zum Album, Aufnahme und Instrumenten. Die Bilder stammen aus Nassau (Bahamas).
Das Cover ist mal etwas ganz anderes und hat einen Hauch von er Fernsehserie “Game of Thrones”.
1. Part One (21:11)
2. Part Two (20:56)
Composed by Mike Oldfield.
Produced by Mike Oldfield.
Veröffentlicht am: | 20.01.2017 |
Veröffentlicht in: | Deutschland |
First Release: | 20.01.2017 |
Medium: | Compact-Disc |
Label: | © 2017 VirginEMI / Mercury Records Limited |
EAN: | 602557256680 |
Artikel-Nr.: | CDV 3166 |
Produced and Engineered by Mike Oldfield
Written by Mike Oldfield
Published by Universal Music Publishing Ltd.
Project Co-Ordinated by Daryl Easlea for Virgin EMI
With special thanks to Georgie Pruden
Illustratio: Rupert Lloyd @ Diablo Pixels
Inner cover photography by Mike Oldfield, Nassau 2016
Artwork: Phil See at Waldo´s Design & Dream Emporium
R2: Ali Norris, Steve Sketton
Business Affairs: Colin Smith
Mastered by Paschal Byrne at Audio Archiving
5.1 mix by Mike Oldfield, DVD prepared by Ray Shulman at Isonic
Vinyl Half-Speed Mastered by Miles Showell at Abbey Road
Thanks to Clive Cawley, Ted Cockie, Ted Cummings, Bruno Morelli, Andy Knox, Ben Alexnader
Mike would like to thank Adam Baker and Daryl Easlea for encouragement, help and inspiration
Zeitgleich mit dem Best Of: 1992-2003 sollen weitere Meisterwerke von Mike Oldfield veröffentlicht werden. Für Liebhaber von Schallplatten dürften das ganz besondere Leckerbissen werden.
Auf 180g schwerem Vinyl erscheinen am 8. Mai 2015 die Alben “Tubular Bells II” und “The Songs Of Distant Earth” sowie “The Voyager” und “Tubular Bells III”. Die zwei letzt genannten sogar zum ersten Mal auf Vinyl.
Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass alle vier Alben in Direct Metal Mastering-Technik gemastert wurden.
Direct Metal Mastering (DMM) ist das Warenzeichen der ehemaligen Schallplattenfirma Teldec für ein 1981 eingeführtes Verfahren zur Schallplattenherstellung.
Die aktuellen und bekannten Positionen in den Charts von Mike Oldfields neuem Album Man on the Rocks.
Belgien
Datum | Woche | Platzierung |
15.03.2014 | 1. | 50 |
22.03.2014 | 2. | 50 |
29.03.2014 | 3. | 124 |
05.04.2014 | 4. | 186 |
12.04.2014 | 5. | 133 |
Quelle: www.ultratop.be
Dänemark
Datum | Woche | Platzierung |
15.03.2014 | 1. | 15 |
21.03.2014 | 2. | 23 |
28.03.2014 | 3. | 31 |
Quelle: danishcharts.com
Deutschland
Datum | Woche | Platzierung |
20.03.2014 | 1. | 3 |
27.03.2014 | 2. | 25 |
03.04.2014 | 3. | 48 |
10.04.2014 | 4. | 74 |
Quelle: germancharts.com
Frankreich
Datum | Woche | Platzierung |
20.03.2014 | 1. | 75 |
Quelle: lescharts.com
Großbritannien
Datum | Woche | Platzierung |
15.03.2014 | 1. | 12 |
22.03.2014 | 2. | 53 |
29.03.2014 | 3. | 84 |
Quelle: www.officialcharts.com
Niederlande
Datum | Woche | Platzierung |
08.03.2014 | 1. | 16 |
15.03.2014 | 2. | 57 |
Quelle: dutchcharts.nl
Österreich
Datum | Woche | Platzierung |
14.03.2014 | 1. | 62 |
21.03.2014 | 2. | 10 |
28.03.2014 | 3. | 46 |
04.04.2014 | 4. | 67 |
Quelle: austriancharts.at
Polen
Datum | Woche | Platzierung |
03.03.2014 | 1. | 7 |
10.03.2014 | 2. | 7 |
24.03.2014 | 4. | 18 |
06.04.2014 | 5. | 18 |
14.04.2014 | 6. | 34 |
Quelle: olis.onyx.pl
Schweden
Datum | Woche | Platzierung |
14.03.2014 | 1. | 48 |
Quelle: swedishcharts.com
Schweiz
Datum | Woche | Platzierung |
09.03.2014 | 1. | 9 |
16.03.2014 | 2. | 15 |
23.03.2014 | 3. | 29 |
30.03.2014 | 4. | 47 |
06.04.2014 | 5. | 73 |
Quelle: www.hitparade.ch
Spanien
Datum | Woche | Platzierung |
09.03.2014 | 1. | 5 |
16.03.2014 | 2. | 8 |
23.03.2014 | 3. | 17 |
30.03.2014 | 4. | 27 |
06.04.2014 | 5. | 38 |
13.04.2014 | 6. | 44 |
20.04.2014 | 7. | 42 |
27.04.2014 | 8. | 47 |
Quelle: spanishcharts.com
Rund fünf Wochen nach Veröffentlichung von “Man on the Rocks” ist das neue Album von Mike Oldfield zum Teil noch in den Charts vertreten.
Obwohl das Album am 01.04.2014 in der USA veröffentlicht wurde, gibt es dazu leider noch keine Chartnotierung in den Billboards.
Zur besseren Übersicht gibt es hier nur die aktuellen Notierungen.
Alle bekannten Notierungen gibt es auf der entsprechenden Chartseite.
Am 01.04.2014 wurde das neue Album “Man on the Rocks” in den USA veröffentlicht. Man darf nun gespannt sein, wie sich dort das Album platzieren kann. In Europa ist es etwas ruhiger geworden.
Hier die Notierungen der vergangenen Tagen.
Veröffentlicht | Titel | Auflage | Land | Medium | |
1968 | |||||
Nov 68 | Children of the sun | First Release | D | Record | |
1973 | |||||
23.05.1973 | Tubular Bells | First Release | D | Record | |
1973 | Tubular Bells | 2.Edition | D | Record | |
1974 | |||||
28.06.1974 | Mike Oldfield´s Single | First Release | D | Single | |
28.06.1974 | Froggy Went A Courting | First Release | NL | Single | |
28.08.1974 | Hergest Ridge | First Release | D | Record | |
1975 | |||||
17.01.1975 | The Orchestral Tubular Bells | First Release | D | Record | |
21.02.1975 | Don Alfonso | First Release | D | Single | |
21.02.1975 | Don Alfonso | First Release | GB | Single | |
21.02.1975 | Don Alfonso | First Release | ES | Single | |
28.10.1975 | Ommadawn | First Release | D | Record | |
14.11.1975 | In Dulci Jubilo | First Release | D | Single | |
14.11.1975 | In Dulci Jubilo | First Release | GB | Single | |
14.11.1975 | In Dulci Jubilo | First Release | ES | Single | |
1975 | In Dulci Jubilo | First Release | FR | Single | |
1976 | |||||
29.10.1976 | Boxed | First Release | D | Record | |
29.11.1976 | Portsmouth | First Release | D | Single | |
1977 | |||||
11.02.1977 | The Willhelm Tell Overture | First Release | D | Single | |
11.02.1977 | The Willhelm Tell Overture | First Release | GB | Single | |
11.02.1977 | The Willhelm Tell Overture | First Release | ES | Single | |
25.11.1977 | Cuckoo Song | First Release | D | Single | |
25.11.1977 | Cuckoo Song | First Release | ES | Single | |
1978 | |||||
24.11.1978 | Incantations | First Release | D | Record | |
01.12.1978 | Take Four | First Release | D | Single | |
1979 | |||||
09.02.1979 | Gong – Downwind | First Release | D | Record | |
06.04.1979 | Guilty | First Release | D | Single / Maxi-Single | |
17.07.1979 | Exposed | First Release | D | Record | |
23.11.1979 | Platinum | First Release | D | Record | |
30.11.1979 | Blue Peter | First Release | D | Single | |
1980 | |||||
Feb 80 | Airborn | First Release | USA | Record | |
12.09.1980 | Arrival | First Release | D | Single | |
Okt 80 | Impressions | First Release | GB | LP | |
31.10.1980 | QE2 | First Release | D | LP | |
28.11.1980 | Sheba | First Release | ES | Single | |
28.11.1980 | Wonderful Land | First Release | D | Single | |
1981 | |||||
1981 | The Singles | First Release | JAP | LP | |
Mrz 81 | Episodes | First Release | FR | LP | |
Mrz 81 | Mike Oldfield´s Wonderland | First Release | BE / FR | LP | |
16.03.1981 | Music Wonderland | First Release | D | LP | |
1982 | |||||
19.02.1982 | Five Miles Out | First Release | D | Single | |
19.02.1982 | Five Miles Out | Picture-Disc | D | Single | |
19.03.1982 | Five Miles Out | First Release | D | LP | |
28.05.1982 | Family Man | First Release | ES | Single | |
10.08.1982 | The Mike Oldfield EP | First Release | D | Single | |
10.08.1982 | Mistake | First Release | ES | Single | |
1983 | |||||
06.05.1983 | Moonlight Shadow | First Release | D / ES | Single | |
19.05.1983 | Five Miles Out | First Release | D | CD | |
27.05.1983 | Crises | First Release | D | Record | |
30.08.1983 | Shadow On The Wall | First Release | D | Single | |
21.09.1983 | Crises | First Release | D | CD | |
19.12.1983 | Crime Of Passion | First Release | D | Single | |
1984 | |||||
07.02.1984 | Moonlight Shadow | CD-Release | D | Maxi-CD | |
18.06.1984 | To France | First Release | D | Single | |
25.06.1984 | Discovery | First Release | D | LP / CD | |
17.09.1984 | Tricks Of The Light | First Release | D | Single | |
19.11.1984 | Etude | First Release | D | Single | |
26.11.1984 | The Killing Fields | First Release | D | LP / CD | |
1985 | |||||
28.01.1985 | Music Wonderland | CD Release | D | CD | |
18.02.1985 | Hergest Ridge | CD Release | D | CD | |
18.02.1985 | Ommadawn | CD Release | D | CD | |
18.02.1985 | Platinum | CD Release | D | CD | |
14.08.1995 | Let There Be Light | First Release | D | CD | |
14.08.1995 | Let There Be Light | 2. Edition | D | CD | |
Jul 85 | Incantations | CD Release | D | CD | |
21.10.1985 | The Complete | First Release | D | LP | |
01.10.1985 | Pictures In The Dark | Promo | D | Single | |
15.11.1985 | Pictures In The Dark | First Release | D | Single | |
18.11.1985 | The Complete | CD Release | D | CD | |
1986 | |||||
1986 | Episodes | 1.CD-Release | FR | CD | |
Apr 86 | Shine | First Release | D | Promo-Single | |
02.05.1986 | Shine | First Release | D / UK | Single | |
02.05.1986 | Exposed | 1.CD-Release | D | CD | |
1987 | |||||
Mai 87 | In High Places | First Release | GB | Single | |
Jul 87 | The Orchestral Tubular Bells | CD Release | D | CD | |
07.09.1987 | Islands | First Release | D | Single | |
07.09.1987 | Islands | First Release | D | LP / CD | |
09.11.1987 | The Time Has Come | First Release | D | Single | |
1987 | Islands | First Release | USA | CD | |
1988 | |||||
01.02.1988 | Flying Start | First Release | D / ES | Single | |
22.02.1988 | Magic Touch | First Release | USA | Single | |
21.03.1988 | Magic Touch | First Release | D | Single | |
Okt 88 | The Wind Chimes | First Release | D | VHS | |
1989 | |||||
08.07.1989 | Earth Moving | First Release | D | LP / CD | |
10.07.1989 | Earth Moving | First Release | D | Maxi-CD / Single | |
26.06.1989 | Innocent | First Release | D | CD | |
23.10.1989 | One Glance Is Holy | First Release | D | Maxi-CD / Single | |
23.10.1989 | Innocent | First Release | GB | Maxi-CD | |
27.11.1989 | Boxed | CD Release | D | CD | |
1990 | |||||
14.06.1990 | Amarok | First Release | D | LP / CD | |
30.11.1990 | Nurofen | First Release | GB | Single | |
1991 | |||||
18.02.1991 | Heaven´s open | First Release | D | CD | |
04.02.1991 | Heaven´s Open | First Release | D | Single / Maxi-CD | |
24.06.1991 | Gimme Back | First Release | D | Single / Maxi-CD | |
1992 | |||||
31.08.1992 | Tubular Bells II | First Release | D | LP / CD | |
22.09.1992 | Sentinel | First Release | D | Single / Maxi-CD | |
22.09.1992 | Sentinel | First Release | F | Maxi-CD | |
14.10.1992 | Tubular Bells II | First Release | D | VHS | |
07.12.1992 | Tattoo | First Release | D | Maxi-CD | |
07.12.1992 | Tattoo – Live At Edinburgh Castle EP | First Release | GB | Maxi-CD | |
1993 | |||||
26.03.1993 | The Bell | First Release | D | Maxi-CD | |
01.04.1993 | Sentinel (Total Overhaul) | First Release | D | Maxi-CD | |
01.04.1993 | The Bell / Sentinel Restructure | First Release | USA | Maxi-CD | |
05.04.1993 | The Bell incl. Postcards | 2.Edition | D | Maxi-CD | |
05.04.1993 | The Bell | First Release | GB | Maxi-CD | |
13.09.1993 | The Best Of Elements | First Release | D | CD | |
20.09.1993 | Moonlight Shadow | 2. Release | D | Maxi-CD | |
11.10.1993 | Elements | First Release | D | 4 CD-Box | |
02.11.1993 | The Best Of Elements | First Release | D | VHS | |
29.11.1993 | In Dulci Jubilo (X-Mas) | 2. Release | GB | Maxi-CD | |
1994 | |||||
21.11.1994 | The Songs Of Distant Earth | First Release | D | LP / CD | |
27.11.1994 | Hibernaculum | First Release | D | Maxi-CD | |
05.12.1994 | The Songs Of Distant Earth | 2.Edition | D | Enhanced CD | |
05.12.1994 | Hibernaculum | 2.Edition | D | Maxi-CD | |
05.12.1994 | Hibernaculum | First Release | F | Maxi-CD | |
1995 | |||||
14.08.1995 | Let There Be Light | First Release | D | Maxi-CD | |
14.08.1995 | Let There Be Light | First Release | D | Maxi-CD | |
09.10.1995 | The Songs Of Distant Earth | 2. Release | D | Enhanced CD | |
1996 | |||||
1996 | The Voyager | Promo | GB | Maxi-CD | |
06.01.1996 | Let There Be Light | 3.Edition | USA | Maxi-CD | |
26.08.1996 | Voyager | First Release | D | CD | |
04.11.1996 | Woman Of Irland | First Release | D | Maxi-CD | |
06.12.1996 | The Songs Of Distant Earth | US Release | USA | Enhanced CD | |
1997 | |||||
10.11.1997 | Woman Of Ireland | 2.Release | GB | CD | |
17.11.1997 | XXV – The Essential | First Release | D | CD | |
10.11.1997 | Woman Of Irland | 2.Edition | GB | CD | |
24.11.1997 | Woman Of Irland – CD 1 (XXV) | 2.Edition | GB | Maxi-CD | |
24.11.1997 | Woman Of Irland – CD 2 (XXV) | 2.Edition | GB | Maxi-CD | |
1998 | |||||
22.05.1998 | Tubular Bells | Special Edition | D | CD | |
08.06.1998 | Tubular-X | First Release | JAP | Maxi-CD | |
31.08.1998 | Tubular Bells II | First Release | D | CD | |
05.10.1998 | Man In The Rain | First Release | D | Maxi-CD | |
30.11.1998 | Tubular Bells III | First Release | D | VHS | |
1999 | |||||
21.01.1999 | Five Miles Out/Crises/Heaven’s Open [3-CD-Box] | ReRelease | D | CD | |
21.01.1999 | Ommadawn/The Orchestral Tubular Bells/Earth Moving | ReRelease | D | CD | |
12.04.1999 | Far Above The Clouds – CD 1 | First Release | D | Maxi-CD | |
12.04.1999 | Far Above The Clouds – CD 2 | First Release | D | Maxi-CD | |
24.05.1999 | Guitars | First Release | D | CD | |
29.11.1999 | The Millenium Bell | First Release | D | CD | |
2000 | |||||
15.02.2000 | The Art In Heaven Concert | First Release | D | VHS | |
31.05.2000 | Hergest Ridge (HDCD) | Original Recording Remastered | D | CD | |
31.05.2000 | Ommadawn (HDCD) | Original Recording Remastered | D | CD | |
05.06.2000 | Exposed /HDCD) | Original Recording Remastered | D | CD | |
29.06.2000 | Five Miles Out [HDCD] | Original Recording Remastered | D | CD | |
29.06.2000 | Discovery [HDCD] | Original Recording Remastered | D | CD | |
27.07.2000 | Earth Moving [HDCD] | Original Recording Remastered | D | CD | |
27.07.2000 | Heaven’s Open ([HDCD] | Original Recording Remastered | D | CD | |
27.07.2000 | Islands ([HDCD] | Original Recording Remastered | D | CD | |
31.07.2000 | Amarok (HDCD) | Original Recording Remastered | D | CD | |
2001 | |||||
04.06.2001 | The Best Of Tubular Bells | First Release | D | CD | |
26.11.2001 | Elements – 2.Ausgabe | 2.Release | D | CD | |
2002 | |||||
26.02.2002 | Danish Collection | First Release | DK | CD | |
18.03.2002 | Collection | First Release | NL / FR / BE / ES | CD | |
27.05.2002 | To Be Free (ES) | First Release | ES | Maxi-CD | |
27.05.2002 | To Be Free (BE) | First Release | BE | CD | |
03.06.2002 | Tres Lunas | First Release | D | CD+CD-ROM | |
10.06.2002 | Tres Lunas | 2.Edition | D | Enhanced CD | |
19.08.2002 | The Complete | Weitere Pressung | NL | CD | |
26.08.2002 | Thou Art In Heaven | First Release | ES | Maxi-CD | |
2003 | |||||
24.04.2003 | Introduction | Promo | ES | Single-CD | |
26.05.2003 | Tubular Bells 2003 | First Release | D | CD | |
26.05.2003 | Tubular Bells 2003 | 2.Edition | D | CD+DVD | |
26.05.2003 | The Complete Tubular Bells | First Release | EU | CD | |
23.07.2003 | Tubular “Aldi” (Tubular Bells 2 & Tubular Bells 3) | Special Edition | D | CD | |
2004 | |||||
05.01.2004 | Orchestral Tubular Bells | ReRelease | D | CD | |
2005 | |||||
26.09.2005 | Light And Shade | First Release | F | D-CD | |
26.09.2005 | Light And Shade | First Release | GB | D-CD | |
07.10.2005 | Light And Shade | First Release | D | D-CD | |
28.10.2005 | Exposed | First Release | D | DVD | |
2006 | |||||
10.03.2006 | The Platinum Collection | First Release | D | 3-CD | |
15.05.2006 | Live At Montreux | First Release | ES / GB | DVD | |
06.09.2006 | Tubular Bells (TOCP-53831) | ReRelease | JP | CD | |
2007 | |||||
24.10.2007 | Ommadawn (VJCP-68831) | ReRelease | JP | CD | |
24.10.2007 | Incantations (VJCP-68832) | ReRelease | JP | CD | |
24.10.2007 | Exposed (VJCP-68833-34) | ReRelease | JP | CD | |
24.10.2007 | Platinum (VJCP-68835) | ReRelease | JP | CD | |
24.10.2007 | QE2 (VJCP-68836) | ReRelease | JP | CD | |
24.10.2007 | Five Miles Out (VJCP-68837) | ReRelease | JP | CD | |
24.10.2007 | Crises (VJCP-68838) | ReRelease | JP | CD | |
26.10.2007 | Deluxe Pack 2cd+Dvd | ReRelease | D | CD+DVD | |
28.11.2007 | Discovery (VJCP-68839) | ReRelease | JP | CD | |
28.11.2007 | The Killing Fields (VJCP-68840) | ReRelease | JP | CD | |
28.11.2007 | Islands (VJCP-68841) | ReRelease | JP | CD | |
28.11.2007 | Earth Moving (VJCP-68842) | ReRelease | JP | CD | |
28.11.2007 | Amarok (VJCP-68843) | ReRelease | JP | CD | |
28.11.2007 | Heaven´s Open (VJCP-68844) | ReRelease | JP | CD | |
05.12.2007 | The Orchestral Tubular Bells (VJCP-68856) | ReRelease | JP | CD | |
05.12.2007 | Tubular Bells (VJCP-68665) | ReRelease | JP | CD | |
05.12.2007 | Hergst Ridge (VJCP-68666) | ReRelease | JP | CD | |
2008 | |||||
17.03.2008 | Music Of The Spheres | First Release | D | CD | |
29.08.2008 | The Millennium Bell Live-Sight & Sound | ReRelease | D | CD+DVD | |
2009 | |||||
12.06.2009 | Tubular Bells (Deluxe Edition) | First Release | D | CD | |
2010 | |||||
08.06.2010 | Hergest Ridge (DeLuxe Edition) | First ReRelease | D | CD | |
2011 | |||||
05.04.2011 | The Collection 1974-1983 | First ReRelease | D | CD | |
29.07.2011 | Incantations (DeLuxe Edition) | First ReRelease | D | CD | |
01.11.2011 | 2 for 1: Tubular Bells/Hergest Ridge | ReRelease | D | CD | |
2012 | |||||
27.07.2012 | Q.E. 2 (DeLuxe Editon) | First ReRelease | D | CD | |
27.07.2012 | Platinum (DeLuxe Edition) | First ReRelease | D | CD | |
27.07.2012 | Two Sides: The Very Best of Mike Oldfield | First ReRelease | D | CD | |
27.07.2012 | Classic Album Selection (Six Albums 1973-1980) | ReRelease | D | CD-Box | |
2013 | |||||
01.03.2013 | Tubular Beats | First Release | D | CD | |
16.05.2013 | The Killing Fields | D | Blu-ray | ||
30.08.2013 | Five Miles Out (DeLuxe Edition) | First ReRelease | D | CD | |
30.08.2013 | Crises (DeLuxe Edition) (30th Anniversary) | First ReRelease | D | CD | |
2014 | |||||
03.03.2014 | Man on the Rocks | First Release | D | CD | |
2017 | |||||
20.01.2017 | Return To Ommadawn | First Release | D | CD | |
Hierbei handelt es sich um einen qualitativ sehr hochwertigen Live-Mitschnitt der Premiere von Tubular Bells in den U.S.A.
(New York, Carnegie Hall, New York City; 01-März 1993).
Auf dem Backcover wird fälschlicherweise “Recorded Live At Eindhoven Dynamo Open Air Festival 1988” angegeben.
Das es sich tatsächlich um die US Premiere handelt, ist aus der Ansage der einzelnen Instrumente am Ende von “The Bell” abzuleitendes MOC (Master of Ceremonies): “For the first time in America – The Toobyoulir Bells.”
Der Live-Mitschnitt beinhaltet das komplette Tubular Bells II Konzert inklusive der tollen Zugabe bestehend aus
Tubular Bells Part 2 (Auszug) / Orabidoo (Auszug) / The Bell
Einziger Schwachpunkt dieser CD: das komplette Konzert gibt es nur als:
One-Track (72.41)
Veröffentlicht am: | vermutlich 1993 |
Veröffentlicht in: | vermutlich Italien |
Medium: | Compact-Disc |
Label: | unbekannt |
EAN: | keine |
Artikel-Nr.: | AS02 |
Bootlegs sind von Plattenfirmen und Label nichtautorisierte Aufnahmen und Kopien. Dabei handelt es sich oftmals um Livemitschnitte, die bei einem Konzert gemacht wurden oder Aufnahmen von Konzerten, die im Radio oder TV ausgestrahlt wurden.
Die Herstellung von Bootlegs ist gemäß Urheberrechtsgesetz verboten.
Im Moment stellt sich mir die Rechtslage so dar, dass der Verkauf von Bootlegs genauso strafbar ist, wie deren Herstellung. Wie es nun aber mit dem Besitz aussieht, vermag ich nicht zu sagen.
Hier geht es nun aber um den Spaß an der Musik. Daher beschreibe ich einfach mal ein paar Bootlegs, die mir bekannt sind. Schließlich könnt Ihr durch die Beschreibung der Scheiben dann selbst beurteilen ob die was für für Euch sind.
Zum anderen hilft es vielleicht auch, die entsprechenden Scheiben bei unseriösen Verkäufer besser zu erkennen!
Diese Tipp gilt besonders für alle, die über Auktionshäuser wie eBay, Hood etc. kaufen. Die meisten Bootlegs werden aus meiner Erfahrung nicht ganz wahrheitsgemäß, wie folgt, beschrieben:
Dies stimmt halt nur zum Teil. Es fehlt meistens der Hinweis, dass diese keine offiziellen Scheiben sind und das halte ich für wichtig. Egal wie man es dabei verpackt.
Meines Wissens gibt es fünf Label, die Originale von Mike Oldfield Weltweit vertreiben dürfen: Virgin, WEA, EMI und Disky. Alle anderen dürften als fragwürdig eingestuft werden. Ausnahme, wenn deutlich ein Lizenzhinweis Auskunft gibt.
Besser ist es vor dem Kauf, gerade bei Summen von über 20,00/30,00 €, sich darüber zu informieren, wo die Scheiben herkommen.
In Fan-Kreisen sind Bootlegs zum Teil so heiß begehrt, da es sich meistens um illegale Konzertmitschnitte handelt. Raubkopien sind ganz klare eins zu eins Kopien vom Original mit oder ohne zusätzlichen Tracks. Letztendlich handelt es sich bei illegalen Aufnahmen, die veröffentlicht werden, immer um Raubkopien.
Nicht zu verwechseln sind diese Scheiben mit selbst gebrannten CD-R, die man einfach mit einem PC und entsprechender Soft- und Hardware erstellen kann.
Die hier beschriebenen Exemplare sind illegale Pressungen aus einer entsprechender Fabrik (Presswerk), soweit dies nicht gesondert beschrieben ist. Selbstverständlich sind auch selbst gebrannte CD-R illegale Kopien, wenn diese Veräußert oder Weitergegeben werden. Wer nähere Auskünfte benötigt, sollte sich auf jedem Fall mit einem Anwalt in Verbindung setzen.
Bootlegs, Raubpressungen und Raubkopien gibt es in fast allen Bereichen der Musik. Auch im Zeitalter vom Internet und MP3 gibt es immer noch diese illegale Form von Tonträger.
Auf den folgenden Seiten wird eine Auswahl von, bekannten und weniger bekannten, Bootlegs und Raubpressungen vorgestellt. Ich weise an dieser Stelle darauf hin, das sich davon nicht alle in meinem Besitz befinden und auch keine Verkaufe. Danke an dieser Stelle meinen Gast-Autoren.
Auf Grund einiger Anfragen weise ich nochmals ausdrücklich darauf hin, das hier keine Bootlegs, Raubpressungen oder Raubkopien zum Verkauf angeboten werden. Diese Seiten sind rein Informativ.
In der Zwischenzeit steht das Erscheinungsdatum der neu überarbeiteten Alben “Five Miles Out” und “Crises” fest. International wird der 02. September 2013 genannt. In Deutschland dürfte der ähnlich Erscheinungstermin sein.
Beide Alben werden komplett neu abgemischt erscheinen. Jeweils eine DVD wird die 5.1 Dolby Abmischung enthalten. Die Trackliste stellt sich wie folgt dar:
Deutschland
Datum | Woche | Platzierung |
15.02.2013 | 1. | 55 |
Östereich
Datum | Woche | Platzierung |
15.02.2013 | 1. | 67 |
Niederlande
Datum | Woche | Platzierung |
09.02.2013 | 1. | 54 |
16.02.2013 | 2. | 98 |
Belgien
Datum | Woche | Platzierung |
15.02.2013 | 1. | 67 |
Schweden
Datum | Woche | Platzierung |
15.02.2013 | 1. | 55 |
Spanien
Datum | Woche | Platzierung |
15.02.2013 | 1. | 96 |
Mike Oldfield ist ein unvergleichlicher Künstler. Innerhalb der letzten Jahrzehnte schrieb er zeitlose und einzigartige Musik wie den Klassiker Tubular Bells (1973) oder die Hit-Singles “Moonlight Shadow” und “To France”. Er war mit über 30 Alben und 25 Singles in den UK-Charts vertreten und wurde weltweit mit Platin, Gold und Silber ausgezeichnet. Nun macht er das Undenkbare möglich: er remixt gemeinsam mit dem mehrfach mit Platin ausgezeichneten deutschen Produzenten Torsten “York” Stenzel (u.a. Taucher, DJ Sakin & Friends, Zusammenarbeit mit Faithless, Moby, Tina Turner, ATB) seine größten Hits. Quelle: www.amazon.de
Dem ist im großen und ganzen nichts hinzuzufügen. Das Album “Tubular Beats” füllt im Plattenschrank endgültig die Lücke in der Kategorie “Remixe”. Davon gibt es in der Tat viel zu wenig von den Guten. Schön das es nun diese Compilation gibt
Tubular Beats enthält bekannte Songs von Mike Oldfield, die in einem neuen, tanzbaren Stil neu abgemischt wurden. Die Remixe wurden in erster Linie aus den originalen Aufnahmespuren gewonnen. Für einige Songs spielte Mike Oldfield jedoch neue Gitarrenparts ein. Mike Oldfield behielt während des Remixprozesses stets die kreative Kontrolle. Was noch viel wichtiger ist, man hört aus jeder neuen Version eindeutig den originalen Song. Hier wurden nicht einfach nur an ein paar Regler gedreht. Auf Tubular Beats ist immer noch alle ein Original von Mike Oldfield. Und das ist auch gut so.
Der Einfluss von Torsten Stenzel ist unverkennbar. Insgesamt wirkt das Ergebnis der Zusammenarbeit auf mich harmonisch.
Alle Songs wirken in ihrem neuen Gewand frisch, modern, zeitgemäß und kein bisschen angestaubt. Wenn man bedenkt wie alt “Northstar”, “Ommadawn” oder “Guilty” sind. Auf Tubular Beats hören sich die Songs einfach fantastisch an ohne dabei zu nerven.
“Moonlight Shadow” wirkt ein bisschen befremdlich, was aber auch daran liegen mag, dass es von diesem Song schon so viele Remixe gibt. Ähnliches gilt auch ein bisschen für “To France”.
Tubular Beats wird durch den brandneuen Song “Never Too Far” mit der ehemaligen Nightwish-Sängerin Tarja Turunen noch etwas aufgewertet. Der Song ist eine hübsche Zusammenarbeit von Mike Olldfield, Tarja Turunen und Torsten Stenzel. Es ist so von jedem etwas drin. “Never Too Far” gehört einfach dazu, wo sollte man es auch sonst unterbringen?
Insgesamt ein gutes Remixalbum, das anregt und nicht aufregt.
Veröffentlicht am: | 01.02.2013 |
Veröffentlicht in: | Deutschland |
First Release: | 01.02.2013 |
Medium: | CD |
Label: | EDEL Germany GmbH / earMUSIC |
EAN: | 4029759084846 |
Artikel-Nr.: | 0208484ERE – LC 01666 |
01. Let There Be Light (York Remix)
02. Far Above The Clouds (York Remix)
03. Ommadawn (Mike Oldfield + York Remix)
04. Guilty (Mike Oldfield + York Remix)
05. Tubular Bells (Mike Oldfield + York Remix)
06. To France (Radio Remix)
07. Northstar (Mike Oldfield + York Remix)
08. Moonlight Shadow (Radio Remix)
09. Guilty (York + Mike’s Electrofunk Remix)
10. Tubular Bells 2 (Mike Oldfield + York Remix)
11. Never Too Far (+ Tarja Turunen)
Es gibt nur eine Handvoll extremer Sammler, die sich eine CD in den verschiedensten Internationalen Auflagen kaufen.
In der Internationalen-CD-Section, stelle ich das eine oder andere Exemplar vor, das sich in meinen Besitz befindet bzw. zu dem ich ausreichende Informationen habe. Zu einer Nennung der einzelnen CD´s kommt es jedoch nur, wenn ausreichende Unterschiede zu Deutschen Ausgabe bestehen.
Willkommen in der Internationalen Maxi-CD-Section von Mike Oldfield. Da ich persönlich nicht alle Internationalen Ausgaben sammeln kann, gibt es hier nur eine Auswahl.
Gerne werden hier auch weitere Ausgaben dargestellt, wenn man mir die Bilder und Informationen zur Verfügung stellt.
Die Compact Disc (kurz: CD englisch für Kompakte Scheibe) ist ein optischer Massenspeicher, der Anfang der 80er zur digitalen Speicherung von Musik von Philips und Sony eingeführt wurde und die Schallplatte ablösen sollte.
Quelle: www.wikipedia.org
Das Album auf CD wird heute, anstelle der Langspielplatte, auch Longplayer genannt.
Weder Mike Oldfield noch die Plattenlabel und Produzenten konnte sich vor dem Fortschritt verstecken. So wurden ab den achtziger Jahren alle Alben von Mike Oldfield als CD veröffentlicht. Ausnahme machen dabei einzelne Compilation, die an anderer Stelle ihre Erwähnung finden.
Auf den folgenden Seiten sind alle in Deutschland erschienen und in meiner Sammlung befindlichen Alben als CDs aufgelistet und beschrieben. Ausländische Alben, werden soweit vorhanden, unter Internationale Ausgaben erläutert.
Für Hartgesottene Fans und Genießer gibt es einige Scheiben (aus der Virgin Zeit) in der “Remastered – Fassung” und auch in der re-released Version als Deluxe Edition etc. von Mercury (Universal), die ich zu einem späteren Zeitpunkt noch im Detail gesondert beschreiben werde.
Alben an den Mike Oldfield mitgewirkt hat, findet man hier unter Collaborations.
In der “Maxi-CD-Section” wird jede verfügbare Maxi- und Single-CD von Mike Oldfield dokumentiert.
Maxi-CD´s sind meistens nur solange zu erhalten, wie die Scheibe in den Charts unter den Top 100 gelistet ist. Nachproduziert wird nur selten, wenn die Scheiben einen entsprechenden Absatz haben. Es ist nicht unüblich das sechs Monate nach erscheinen die entsprechende Maxi-CD nicht mehr erhältlich ist.
Meine Sammlung umfasst einen Großteil der in Deutschland erschienen Maxi-CD´s. Wer ein rares Stück zu Hause hat, kann sich mit mir in Verbindung setzten, um es hier zu dokumentieren oder mir zu verkaufen.
Zur besseren Übersicht, werden die Internationalen CD´s gesondert dargestellt.
Alle Singles die von Mike Oldfield veröffentlicht wurden, bekommt man heute wohl nur noch sehr schwer zusammen. Dennoch versuche ich in der Single-Section nach und nach einen Großteil vorzustellen.
Auch hier stehen die deutschen Ausgaben im Vordergrund. Internationale Pressungen werden, soweit verfügbar, gesondert dargestellt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Deutschland
Datum | Woche | Platzierung |
1. | ||
2. | ||
3. | ||
4. | 22 |
Quelle: Media Control
Schweiz
Heute am sehr späten Nachmittag klingelte endlich der Zusteller und brachte mir meine “Tubular Bells – Mike Oldfield – Special Numbered Edition – Signed by Mike Oldfield – Limited 500 Copies”.
Kurz gesagt, die Tubular Bells Ultimate Edition mit einen zusätzlichen Blatt Papier in der Box. So richtige Begeisterung kommt bei mir nicht auf. Da sind derzeit so wenig Emotionen, dass ich nicht einmal die CD oder DVD heute in den Player geschoben habe. Hätte ich das Album regulär gekauft oder Amazon über bestellt, wären dafür derzeit rund 74,00 € fällig gewesen.
Nun habe ich die “kostbare” Variante aus Großbritannien und bin 100,00 € los. Der Mehrwert, ein “Certificate of Authentication” das wohl die Unterschrift von Mike Oldfield trägt. Auf das Zertifikate wurde, nach dem ersten Blick, wohl geschrieben und nicht gedruckt. Nur ob der Stift von Mike Oldfield auch geführt wurde vermag ich nicht zu sagen.
Das bereits angekündigte “Gift Pack” mit der CD “Elements – The Best Of Mike Oldfield”, “Tubular Bells” und der DVD “Elements” als Bonus, wird in Deutschland am 26. Oktober 2007 als “Deluxe Pack” veröffentlicht.
Laut EMI Großbritannien erscheint am 29.10.2007 ein “Mike Oldfield – Gift Pack”. Ob diese Geschenkbox auch in Deutschland erhältlich sein wird steht nicht fest. Genauso wenig ist das entsprechende Cover derzeit bekannt.
Die Geschenkpackung soll die bereits erschienen CDs “Elements – The Best Of Mike Oldfield” und “Tubular Bells”, sowie die aus 2004 stammende DVD “Elements – The Best Of Mike Oldfield” beinhalten.
Laut EMI sieht die Trackliste wie folgt aus:
Zugegeben ich habe einer Nachricht keiner besonderen Wichtigkeit beigemessen, die seit über vier Wochen durch die diverse Foren schleicht. “The Mail on Sunday”, die Sonntagausgabe der “Daily Mail” in Großbritannien, hat mit einer geschätzten 2 Millionen Auflage das Album “Tubular Bells” von Mike Oldfield unter das Volk in England gebracht. Natürlich mit Genehmigung vom Label EMI, das seit Übernahme von Virgin die Rechte an “Tubular Bells” hat.
Was EMI damit bezweckt ist nicht ganz verständlich. Laut den bisherigen Erkenntnissen geht der gesamte Backkatalog von Mike Oldfield im Jahre 2008 an “Universal Music” über. Entweder will EMI nun Mike Oldfield und Universal Music ärgern oder einfach noch mal die Verkaufszahlen für Originalalben puschen. Ganz nachvollziehen kann ich das nicht.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Letzte Kommentare