“The Songs Of Distant Earth” von Mike Oldfield wurde am 21.11.1994 veröffentlicht. Das zweite Album mit dem Label WEA sollte ein Pionieralbum im Bereich Multimedia werden.
Allerdings wurde das Album erst einmal ohne CD-ROM-Track veröffentlicht. Die hier beschrieben CD entspricht der deutschen Erstauflage.
Das Booklet besteht aus einem 8-seitigem Faltblatt, beidseitig bedruckt. Zum einen gibt es ein Bild von Mike Oldfield und zum anderen eine fantasievolle Weltraumwelt.
Dazu sind einige Bilder von dem späteren CD-ROM-Track mit abgebildet. Es gibt ein englischen Text, in dem erklärt wird wie Mike Oldfield auf die Idee zu dem Album kam.
Das der Romanautor Arthur C. Clarke nicht ganz unschuldig an dem Album ist, müsste in der Zwischenzeit hinlänglich bekannt sein.
“The Songs of Distant” Earth sollte das letzte Album auf Vinyl von Mike Oldfield werden. Seit dem erschienen alle weiteren Alben nur noch auf CD und Musikkassette.
Hinzu kommt es, das “The Songs of Distant Earth” als “Record”, zu Deutsch Langespielplatte, nur in einer kleinen Auflage von 1.000 Stück veröffentlicht wurde.
Laut Aufdruck “Made in Germany by Warner Music Manufacturing Europe” wurde die LP in Deutschland produziert. Meines Wissens wurde diese LP auch nur in Deutschland vertrieben und war in normalen Geschäften nicht im Ausland erhältlich.
Die Langspielplatte ist schlicht gehalten, aber ansprechend. Auf der Rückseite ist der Text abgedruckt, den man auch im CD Booklet wieder findet.
Da bekanntlich eine LP von beiden Seiten bespielt ist, wurden die Titel wie folgt aufgeteilt: Die Titel “In the beginning” bis “Lament for Atlantis” befinden sich auf Seite 1 und “The Chamber” bis “A New Beginning” befinden sich auf Seite 2.
Natürlich hatte ich 1994 versäumt mir ein Exemplar zu ergattern, da der Plattenspieler schon lange im Keller lag. So musste ich 2005 bei eBay etwas tiefer in die Tasche greifen, um das hier beschrieben Exemplar zu ersteigern. Der Zustand ist leider nicht mehr der aller schönste. Aber als Fan muss man diese Scheibe einfach besitzen.
In einem Interview mit der Zeitschrift STEREOPLAY sagte Mike Oldfield “… ich frage mich immer wieder, ob ich mit dieser Welt auch nur das Geringste zu tun habe. Und je länger ich lebe, desto eindeutiger fällt die Antwort aus: nein, eigentlich nicht. Und das ist gut so …”.
So präsentierte uns Mike Oldfield 1994 die Lieder einer anderen, entfernten Welt.
“The Songs Of Distant Earth” ist die freie Umsetzung des gleichnamigen Science-Fiction-Roman von Arthur C. Clarke. Arthur C. Clarke, geboren 1917, veröffentlichte “The Songs Of Distant Earth”, nach seinem Buch, “2001: Odyssee im Weltraum”, aus dem Jahre 1968, das später von Stanley Kubrick verfilmt wurde. Im deutschen wird das Buch, “Das Lied der fernen Erde” genannt.
“The Songs Of Distant Earth” von Mike Oldfield ist mit keinem anderen der bisher veröffentlichten Alben direkt zu vergleichen. “The Songs Of Distant Earth” hat einen eigenen Charakter, der den Zuhörer tatsächlich in andere Welten versetzen kann.
Man erlebt den Start eines Raumschiffes in den Stücken “In The Beginning” und “Let There Be Light” oder die Rückkehr im bombastischen Finale mit “Ascension”.
Das gesprochene Intro stammt vom Piloten William Anders der Apollo 8 Mission aus dem Jahre 1968. Die Liveübertragung der ersten bemannten Mission zum Mond, fand am 24. Dezember, dem Weihnachtsabend, statt.
Für WEA war “The Songs Of Distant Earth” das zweite Album mit Mike Oldfield. Die Promotion für dieses Album war fast so stark, wie für “Tubular Bells II” aus dem Jahre 1992. Dennoch gelang es Mike Oldfield nicht, damit die Charts zu stürmen. Was recht schade war.
Der erste Track beginnt schon viel versprechend mit “In the beginning” und den Worten “In the beginning God created the heaven and the earth” von William A. Anders aus der Apollo 8. Im sanften Rhythmus bereitet uns Mike Oldfield auf die nächsten 55 Minuten vor. Dabei hält er sich mehr oder weniger mit den einzelnen Namen der Titel an die Geschichte von Arthur C. Clarke.
Das Album ist fliesend und lädt zum durchgängigen Anhören ein. Egal ob “Let there be light” oder “Supernova” man wird immer weiter durch das Album geleitet.
Das Album soll die Geschichte von einer Reise zu einer entfernten Welt erzählen und Mike Oldfield bleibt in diesem Thema bis zu “A new beginning”. Kein wirkliches Ende für die Geschichte und kein wirkliches Ende, für diese Album. Es passt einfach alles. Egal ob gregorianisch anmutenden Gesänge in “Hibernaculum”, die seichten Klänge von “Tubular World” oder das rasante Tempo von “Magellan”. Das Album harmoniert von ersten bis zum letzten Titel.
Mike Oldfield gehörte mit “The Songs Of Distant Earth” zu den Pionieren, die eine klassische CD als Mutimedia Instrument einsetzten.
Erst erschien die CD ohne CD-Rom Track, danach wurde die Erstauflage mit einen Macintosh CD-Rom Track veröffentlicht. Ein Jahr später, im Jahre 1995, erhielt das ganze dann noch einmal eine Neuauflage. Wieder mit CD-Rom Track, allerdings mit neuem Cover.
“The Songs Of Distant Earth” wurde das letzte Album von Mike Oldfield, das als Vinyl Album aufgelegt wurde. Gerade einmal 1.000 Exemplare wurden Ende 1994 gepresst.
Für mich bedeutet “The Songs Of Distant Earth” sehr viel. Ich liebe diese Scheibe und höre sie seit 1994 immer wieder. Es ist für mich das beste Album von allen.
Rein optisch eine ansprechende und schlichte Promo.
Das Cover und die Rückseite sind in einem sehr dunklem blau bis violett gehalten und die CD hat einen schwarzen Aufdruck.
Die CD entspricht der späteren offiziellen Version und wird auch so von diversen Datenbanken erkannt.
Nicht enthalten ist der CD-Rom Track.
Die Auflage dieser Promo muss recht hoch gewesen sein, das schließe ich daraus, das sie immer wieder auf Börsen und in Online Auktionshäuser zu finden ist.
Die Promo Hibernaculum von Mike Oldfield hat nur einen Track und publizierte 1994 den Song “Hibernaculum”. Dieser hatte in der Fassung die gleiche Länge, wie später die Singleversion.
In Deutschland erschien diese Promo mit einem Promo-Sheet auf Deutsch. In Großbritannien erschien die gleiche Promo einmal mit Sticker und einmal solo.
Das Cover entspricht dabei der zweiten CD aus dem später veröffentlichten Zweier-Set.
“Hibernaculum” gehört zu meinen Lieblingsstücken auf dem Longplayer “The Songs Of Distant Earth”, was unschwer an meiner Page zu erkennen ist.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/tw-promo-cd-spain-cover_small.jpg6880Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi1994-10-01 12:00:052019-03-12 06:41:40Tubular World (ES)
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.