“Moonshine Bell” ist eine Recht seltene Bootleg-CD in einer dennoch schönen Aufmachung.
Leider besteht das Booklet lediglich aus einem beidseitig bedrucktem Inlay.
Das Front und Backcover wurde auch bei dem Bootleg “RING THE SECOND BELLS” verwendet.
Die Trackliste auf dem Backcover zeigt einen typischen Bootleg-Schwachpunkt: Rechtschreibfehler. Aus Tattoo wurde Tatto.
Bei diesem Live-Mitschnitt handelt es sich um eine recht gute Publikums-Aufnahme von einem “Tubular Bells II” Konzert das Mike Oldfield in Brüssel (Belgium) am 29. März 1993 gab.
Leider fehlt auf dieser CD die übliche Zugabe bestehend aus Tubular Bells Part 2 (Auszug) – Orabidoo (Auszug) – The Bell (Reprise).
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/1993/03/mb_cd_bootleg_cover_small.jpg8080Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi1993-03-29 20:23:502019-03-04 18:37:45Moonshine Bell (Bootleg)
Die Aufnahme “Ring the second Bells” stammt von der Live Premiere Tubular Bells II in den U.S.A. Aufgenommen in der Carnegie Hall, New York City, am 01.März 1993.
Sie ist identisch mit der Aufnahme der Bootleg CD “AS02 US PREMIER OF TUBULAR BELLS“, jedoch ist die Soundqualität viel schwächer.
Da diese Aufnahme etwas früher startet, das erkennt man an der Geräuschkulisse durch das Publikum, verlängert sich die Laufzeit geringfügig.
Der Live-Mitschnitt beinhaltet das komplette Tubular Bells II Konzert inklusive der tollen Zugabe bestehend aus “Tubular Bells Part II” (Auszug) / “Orabidoo” (Auszug) und “The Bell”. Alles auf einem langen Track gepresst.
Diese Bootleg-CD hat eine recht ansprechende Aufmachung, sie sieht aus wie aufklappbares Buch und ist äußerst selten.
Das Cover Bild stammt jedoch von der Live Premiere in Edinburgh Castle, vom 04.09.1992.
Erkennungsmerkmale:
Front Cover: Sticker “sinsemilla”
CD – Label: – sinsemilla
– for promotional use only
– not for sale
– Trackname: Bells II
Besonderheit: Es wurden weitere Angaben zur Identifizierung auf dem Innenring der CD herausgebohrt.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/1993/03/RingThe2Bells_front_small_small.jpg7980Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi1993-03-01 20:57:122019-03-04 18:38:10Ring The Seconds Bell (Bootleg)
Es geht auch mal anders; sehr schön gemachte Bootleg-CD bei der mal ALLES stimmt: tolle Aufmachung mit Booklet, Picture-CD und tollem Sound!
Auf der CD findet man die Nummer 800.052.000.824.0 auf dem Innenrand.
Bei der Aufnahme handelt es sich um einen Live-Mitschnitt (RADIO ONE) von der Tubular Bells II Premiere Edinburgh Castle vom 4. September 1992.
Dieser Mitschnitt ist eindeutig zu identifizieren, da nach etwa 33 Sekunden ein kleiner Fehler bei der Aufzeichnung bzw. Übertragung direkt beim Sender erfolgte.
Der Soundpegel fällt kurzzeitig ab. Anhand dieser sehr markanten Passage, lassen sich unter anderen, andere Live-Mitschnitte mit unterschiedlichen Angaben (Datum/Ort) sehr leicht dieser oft kopierten Version zuordnen.
Letztendlich ist noch zu sagen, dass diese Aufnahme nicht identisch mit der überarbeiteten VHS/DVD-Version ist.
Zu der bereits beschriebenen DVD habe ich im Juni 2004 eine weitere Ausgabe bei eBay.de entdeckt.
Leider hat mir der Verkäufer keine weiteren Details zu kommen lassen, so das es hier nur Bilder gibt, zu denen man sich sein eigenes Urteil bilden kann. Auch diese DVD ist keine legale Pressung.
Ich vermute sogar, das es sich hier bei um eine privat erstellte DVD handelt. Womöglich ist es sogar nur eine gebrannte DVD und keine gepresste. Also Vorsicht, bei solchen Angeboten.
Veröffentlicht am:
unbekannt
Veröffentlicht in:
unbekannt
First Release:
1984
Medium:
unbekannt
Label:
unbekannt
EAN:
unbekannt
Artikel-Nr.:
unbekannt
Kaufen:
unbekannt
Tracks
Guilty
Tubular Bells Part 1
Tubular Bells Part 2
Ommadawan Part 1
and Interview at home Studio
DVD Hülle
DVD
Menu 1
Menu 2
Menu 3
Menu 4
Menu 5
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2014/02/essentialcover-small.jpg8054Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi1984-01-01 21:24:362019-03-04 18:38:38The Essential Mike Oldfield (Bootleg)
Die im folgenden CD von “Orchestral Hergest Ridge” ist eine gebrannte Raubkopie, eines Bootlegs, das sich in das Jahr 1999 zurückverfolgen lässt.
Insgesamt kann die Aufnahme einer guten bis mittelmäßigen Qualität zugeordnet werden. Im Gegensatz zum Ursprünglichen Bootleg mit drei Tracks befinden sich auf der Raubkopie vier Tracks wieder.
Als Ursprung werden auf der Rückseite des Cover folgende Daten genannt:
“Hergest Ridge” Part 1 und Part 2 ist vom 09.12.1974 und wurde dort unter der Leitung von Davod Bedford mit dem Royal Philarmonic Orchestra und Steve Hillage an der Gitarre in der Royal Albert Hall in London gespielt.
Als dritter Track wurde eine Liveaufnahme von “Incantations” und “Hergest Ridge” vom 25.09.1982 aus Göteborg, Schweden verwendet.
Der vierte Track ist eine Live Aufnahme vom 14.02.1979 aus London mit dem Titel “The Rime Of The Ancient Mariner”. Dies ist ein Stück aus dem gleichnamigen Album von David Bedford aus dem Jahre 1975.
David Bedford hat bei diesem Album das Gedicht “Rime Of The Ancient Mariner” von Samuel Taylor Coleridge (1772–1834) vertont.
Das Booklet besteht aus zwei bedruckten und zwei leeren Seiten. Das Label auf der Disc, leider kein Bild vorhanden, ist aufgeklebt.
Für diese gebrannte CD sollte man daher nicht zuviel Geld auf den Tischlegen, da es mit Sicherheit noch andere Quellen gibt.
Das ursprüngliche Bootleg vom 19.08.1999 und der überarbeiteten Fassung vom 05.04.2000 beinhaltete folgende Titel:
1. Orchestral Hergest Ridge (19:58) part one
2. Orchestral Hergest Ridge (17:13) part two
3. Orchestral Tubular Bells (11:27) extract from part two
Die Aufnahmen stammten dabei von “Orchestral Hergest Ridge” vom 09.12.1974 aus der Royal Albert Hall in London. Die Aufnahme von “Orchestral Tubular Bells” stammte vom 12.12.1982 aus der Rudi Sedelmayer Halle in München.
“JUST ONE NIGHT” “CANTERBERY DREAM CTD-001 / CTD-002”
Die Aufnahme stammt vom Live Konzert aus Japan: “Live at Shibuya Koukaidou, Tokyo, Japan, May 26th 1982”
Es existiert noch eine frühere Version, welche mit einem anderen Cover in der alten großen 2 CD Box erschien. Dies Bootleg in der 1st Edition trägt den gleichen Namen Just On Night.
Die hier vorgestellte Version befindet sich in einem Cardsleeve.
Der Fehlerteufel hat bei Platium (Platinum), Sueba (Sheba), Tubular Bels Part 1 (Tubular bells Part 1), Ommadown Part 1 (Ommadawn Part ) zugeschlagen.
Ingesamt: nette Aufmachung, Soundqualität ist nicht die Allerbeste.
Vom dem gleichen Konzert existiert noch eine bessere Aufnahme, welche unter dem Namen “The Day We Believe” gehandelt wird.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2014/02/jon_front_small.jpg8079Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi1982-05-26 20:19:582019-03-04 18:37:29Just One Night “2” (Bootleg)
“Just One Night” in der 1st Edition ist ein Live Mitschnitt vom Konzert Shibuya Koukaidou, Tokyo, Japan, vom 26. Mai 1982.
Das hier vorgestellte Bootleg ist die erste Ausgabe. Eine weitere Variante erschien etwas später mit dem gleichen Titel. Eine Beschreibung gibt es unter Just One Night.
Wie schon in den folgenden Ausgaben, kam es auch hier zu Schreibfehlern in den Titel.
Eine kleine Besonderheit bei der 1st Edition gibt es auch. Jede Ausgabe ist Nummeriert. Die Nummer findet man auf dem Beiblatt mit der Ticketabbildung und ist dort mittels einem Aufkleber angebracht.
Ingesamt: nette Aufmachung, Soundqualität ist nicht die Allerbeste.
Mittlerweile ist diese Bootleg ziemlich selten. Hauptsächlich findet man die zweite Auflage.
Vom dem gleichen Konzert existiert noch eine bessere Aufnahme, welche unter dem Namen “The Day We Believe” gehandelt wird.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/1982/05/just-one-night_cover_small.jpg80102Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi1982-05-26 20:16:062019-03-04 18:37:37Just One Night (Bootleg)
“Adventure in Vienna” ist ein Live Mitschnitt der “The Concert” Tour aus der Stadthalle in Wien, vom 20. Juli 1981.
Mike Oldfield spielte speziell auf den Touren 1980/1981 immer wieder traditionelle Musik aus dem Land, in der er gerade auftrat. In Österreich glänzte er mit dem “Donauwalzer”!
Insgesamt ist diese Bootleg eine sehr nette Aufmachung. Die Cover-Gestaltung ist in Anlehnung an das Album Q.E.2 aus dem Jahre 1980.
Dabei gibt es jedoch einige kleinen Schönheitsfehler:
In der Trackliste wurde “Platinium” bzw. “Platinium Finale” falsch geschrieben. Richtig wäre “Platinum” gewesen.
Die Fotos auf dem Front-Cover und der Innenseite zeigen Mike Oldfield bei dem Konzert in Shibuya-Kokaido Tokyo/Japan, am 26. Mai 1982. Von diesem Konzert gibt es das Bootleg “Just One Night”.
Obwohl es sich um eine Publikumsaufnahme handelt, ist die Tonqualität dank entsprechender Nachbearbeitung beachtenswert gut.
Diese Aufnahme (ohne der Zugabe “Tubular Bells Part 1”) ist auch auf der Doppel LP “MIRAGE”, der einzig verbreiteten Vinyl-Bootleg mit einer Auflage von 500 aus dem Jahr 1986, wieder zu finden.
Ein weiteres Bootleg des Konzertes in Wien ist Platinium Bell.
Das Bootleg “SWISSMADE” kommt in einem sehr netten Cardsleeve daher.
Bekanntlich tauchen bei Bootlegs entweder gar keine Herstellerangaben auf, oder aber verschiedene.
Hier haben wir mal zwei unterschiedliche:
Cardsleeve: Fire Power FP-037
CD: FORMULA MF 800037 + Promotional Copy Not for sale
Als Quelle der Aufnahme wird “Live in Montreaux Switzerland July 5, 1981” angegeben.
Diese Show (Grande Sale Jazz Festival) wurde auch im TV übertragen. Die Aufnahme liegt Dirk als VHS-Videokasette vor und ist identisch mit der CD.
Knackpunkt: es gab zwei Shows an diesem Tag (eine frühe – und ein späte). Um welche es sich letztendlich handelt, kann wohl keiner wirklich sagen.
Zu den Tracks gibt es nicht allzu viel zu sagen.
Bekannt sind sie allemal, jedoch hier hat der Fehlerteufel hart zugeschlagen.
– Tauras (Cardsleeve + CD) ist TAURUS I;
– Tublar Bells Part 2 (Cardsleeve) bzw. Bells (CD) ist Tubular bells inklusive Sailor’s Hornpipe;
– Conflict ist nur länger, weil nach etwa 5:04 schon Ommadawn anfängt;
– Ommadawn Part 1 ist demnach nur noch der Rest.
Soundqualität der Live-Aufnahme ist sehr schlecht (Nebengeräusche, Pegel übersteuert, etc.). Teilweise sind einige Tracks auch nicht komplett.
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2014/02/sm_cd_boot_front_small.jpg8079Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi1981-07-05 21:16:272019-03-04 18:38:29Swiss Made (Bootleg)
https://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/1980/05/pb_bootleg_cd_cover_small.jpg8080Stawihttps://www.hibernaculum.de/wp-content/uploads/2019/03/hibernaculum-banner8.pngStawi1980-05-28 20:50:572019-03-04 18:38:02Platinium Bell (Bootleg)
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.